Aktuelles aus dem Rathaus

goldene Karte mit der Aufschrift Ehrensache
© Thorsten Hübner

Ab 1. Juli

Die Ehrenamtskarte wird digital

Am Montag, 1. Juli, startet in Hamm die digitale Ehrenamtskarte: Dann können Ehrenamtliche in Hamm ihre Ehrenamtskarte in die App „Ehrenamtskarte NRW“ einpflegen lassen und bei Bedarf die digitale Karte auf dem Handy vorzeigen statt der… Artikel lesen...

Streitende Nachbarn
© JackF - stock.adobe.com

Schlichten statt Richten

Schiedsperson gesucht

Der Schiedsamtsbezirk 9 (Hamm-Braam-Ostwennemar, -Frielinghausen, -Vöckinghausen, -Norddinker) ist zum 13. Januar 2025 neu zu besetzen. Er ist einer von 17 Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Hamm. Artikel lesen...

Akten und Geldscheine
© Thorsten Hübner

Jahresabschluss 2023

Zum achten Mal in Folge eine schwarze Null

Am Ende steht die schwarze Null: Der Jahresabschluss der Stadt Hamm für das Jahr 2023 fällt leicht positiv aus – und das vor der Nutzung der sogenannten Bilanzierungshilfe. Diesen Zwischenstand gaben Oberbürgermeister Marc Herter und Kämmerer Markus… Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Eintrag ins Goldene Buch

Antrittsbesuch von Regierungspräsident Böckelühr

Heinrich Böckelühr, Präsident des Regierungsbezirks Arnsberg war am Mittwoch, 25. Oktober, für einen offiziellen Antrittsbesuch zu Gast in Hamm. OB Marc Herter informierte ihn dabei über die großen Zukunftsprojekte und Ziele für die Stadt Hamm. Artikel lesen...

Schild mit Logo Deutscher Städtetag
Quelle: Deutscher Städtetag

Stadt- und umweltverträgliche Gestaltung der Mobilität

Tempo 30: Handlungsspielraum für Kommunen?

Der Städtetag fordert, die Kompetenzen der Kommunen bei der Einrichtung von innerörtlichen Tempolimits zu stärken. Diese Position vertritt auch die Stadt Hamm, die durch OB Marc Herter im Vorstand des nordrhein-westfälischen Städtetages vertreten… Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Feierliche Ratssitzung am Aschermittwoch

Zwei Vorbilder für ehrenamtliches Engagement

Ulrike Wäsche und Manfred Lindemann haben den Wappenteller der Stadt im Rahmen der feierlichen Ratssitzung erhalten – eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Hamm. Artikel lesen...

Der direkte Draht zur Verwaltung

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Postfach 2449, 59014 Hamm

Telefonzentrale: 02381 17-0
Fax: 02381 17-2971

Servicetelefon der Stadtverwaltung

Unter der Rufnummer 17-7777 erreichen Sie unser Servicetelefon montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Anregungen, Beschwerden und Kritik

Haben Sie eine Idee oder Anregung, wie wir unsere Dienstleistungen verbessern können? Waren Sie eventuell mit unseren Leistungen nicht zufrieden? Gibt es positive Kritik? - Dann teilen Sie uns dies gerne mit.  Zum Kontaktformular ...

Weitere Online-Dienste

Nahaufnahme eines Kalenders mit Pins
Heiratskalender
© a_korn - Fotolia.com
zwei Kurzzeitkennzeichen mit Schlüssel davor
Wunschkennzeichen
© rolafoto - Fotolia.com
Auf dem Asphalt liegender Schlüssel
Fundbüro Online
© Brigitte Bonaposta - Fotolia.com
Ein Aktenreiter mit der Beschriftung A-Z
Bekanntmachungen
© Alterfalter-Fotolia.com
Vernetzung
Ortsrechtdatenbank
© vege - stock.adobe.com

Hier finden Sie uns

Rathaus

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381 17-0
Fax: 02381 17-2971
E-Mail-Kontakt