Aktuelles

Das Bild einer Autobahn überlagert von Symbolen zum öffentlichen Personennahverkehr
© j-mel – stock.adobe.com

Masterplan Mobilität

Fahrplan für die Zukunft des Hammer Stadtverkehrs

Der ‚Masterplan Mobilität‘ definiert Ziele und Maßnahmen für die Zukunft des Hammer Stadtverkehrs bis zum Jahr 2035. Nach einer umfangreichen Bürgerbeteiligung hat der Stadtrat im Dezember 2024 den Masterplan beschlossen.

Artikel lesen...

© countrypixel - Fotolia.com

Straßensanierung startet

Ostwennemarstraße wird voll gesperrt

Ab Montag, 24. Februar, wird die Ostwennemarstraße im Bereich zwischen Lippestraße und Altem Uentroper Weg voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Asphaltarbeiten: In dieser Zeit wird die neu geschaffene Linksabbiegerspur mit einer…

Artikel lesen...

© delizade - Fotolia.com

Öffentliche Auslegung der Planunterlagen vom 20.01.-03.03.2025

Beteiligung zur 1. Änderung des Regionalplans Ruhr – Windenergie

Die Regionalplanungsbehörde beim Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit die 1. Änderung des Regionalplans Ruhr zur Festlegung von Windenergiebereichen.

Artikel lesen...

eng nebeneinander parkende Autos aus der Vogelperspektive
© Artinun - stock.adobe.com

Innovative Mobilitätslösungen für Bauvorhaben

Update für die Stellplatzsatzung der Stadt Hamm

Die Stellplatzsatzung legt fest, wie viele KFZ- und Fahrradstellplätze bei Neu- und Umbauten errichtet werden müssen. Die aktuelle Fortschreibung stärkt innovative Mobilitätslösungen, z. B. durch Leihräder oder Carsharing. Zusätzlich gibt es…

Artikel lesen...

rosafarbene Pfingstrosen
© Thorsten Hübner

Vielfalt der Hammer Gärten

''Offene Gartenpforte'' 2025: Jetzt für die Teilnahme anmelden!

Die beliebte Aktion „Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung“ geht in die nächste Runde. 

Artikel lesen...

Die Zollstraßenbrücke an der alten Lippeschleuse in Uentrop ist ab Donnerstag, 12. Dezember 2024, nur noch einspurig befahrbar.
© Thorsten Hübner

Hamm-Uentrop

Künftig nur noch einspurig über die Zollstraßenbrücken

Verkehrsteilnehmer auf der Zollstraße (L 667) erwartet ab Donnerstag (12.12.2024, 10 Uhr) eine Einschränkung: Die mittlere der drei Brücken, die in Höhe der Dolberger Straße über den Mühlengraben führt, wird dann nur noch einspurig befahren werden…

Artikel lesen...

OB Marc Herter (2. v. l.) nahm den 10-Millionen-Förderbescheid von Thomas Sommer (Bezirksregierung Arnsberg, 3. v. l.) entgegen
© Thorsten Hübner

Förderbescheid übergeben

Mehr als zehn Millionen Euro für zukunftsweisende Projekte

Trägerhaus und „Grüne Umweltachse Werries“ können kommen: Mit Erhalt des Förderbescheids über mehr als zehn Millionen Euro startet die Stadt Hamm in die Beauftragung für beide Großprojekte.

Artikel lesen...

Schild Anwohnerparken
© Thorsten Hübner

Parkraumkonzept Umfeld Marienhospital II

Neue Bewohnerparkzone im Hammer Osten

Im Umfeld des Marienhospitals II ist der Parkdruck seit Jahren hoch. Nach eingehender Beteiligung der Bürgerschaft wurde jetzt rund um die Knappenstraße die neue Bewohnerparkzone ‚K‘ eingerichtet.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Siegerkonzept des vkm

„Auf dem Hilkenhohl“: Einzigartiges Familienhaus für Eltern mit Pflegebedarf entsteht

In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück „Auf dem Hilkenhohl“ vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des „Vereins für körper- und…

Artikel lesen...

Franz Venker (Green Roof/Heckmann), Stadtbaurat Andreas Mentz, OB Marc Herter und Simon Schneider (Green Roof/Hugo Schneider; von links) stellten die Pläne für das Kaufhof-Gelände vor
Foto: Green Roof Projekt GmbH & Co. KG

Nachnutzung der Kaufhof-Immobilie

„Mut und Vertrauen in Hamm“

Modernes Arbeiten und Wohnen mitten in Hamm: Auf dem ehemaligen Kaufhof-Areal entwickeln zwei Hammer Unternehmen ein vielversprechendes Bauprojekt.

Artikel lesen...

Luftbild eines Baugebietes in Hamm
© Hans Blossey

Familienfreundlich, klimagerecht, bezahlbar

Stadt Hamm präsentiert zukunftsorientierten Masterplan Wohnen

Der Rat der Stadt Hamm hat auf die dynamischen Entwicklungen und die wachsenden Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt reagiert und ein umfassendes strategisches Konzept in Auftrag gegeben: den Masterplan Wohnen.

Artikel lesen...

Luftaufnahme des Bereichs ''Kleine Alleestraße/Ecke Schwarzer Weg''
© Thorsten Hübner

NRW-Städtebauförderung 2024

Doppelter Grund zur Freude

Positive Nachrichten für zwei richtungsweisende Projekte der Stadt Hamm: Für die Errichtung des neuen Trägerhauses und den ersten Baustein der „Grüne Umweltachse Werries“ fließen mehr als zehn Millionen Euro aus der Städtebauförderung NRW nach Hamm.

Artikel lesen...

Luftaufnahme der Einmündung des Südring in die Goethestraße
© Thorsten Hübner

Straßensanierung

Umbau Goethestraße gestartet

Die Stadt Hamm beginnt am Montag, 29. Juli, mit dem umfangreichen Umbau der Goethestraße (B63) zwischen der Alleestraße und dem Südring auf einer Länge von rund 700 Metern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Goethestraße fahrradfreundlicher zu… Artikel lesen...

Asphaltarbeiten
© Thorsten Hübner

Fahrbahnerneuerung startet

Lippestraße-Parallelspur und Am Jägerhof

Die Stadt Hamm erneuert ab dem 2. April die Fahrbahn der Parallelspur der Lippestraße nahe dem St. Georgs-Platz sowie den abzweigenden Stichweg Am Jägerhof. Artikel lesen...

Unsere Themen

Technisches Rathaus, Aussenansicht
Bautechnisches Bürgeramt
© Heinz Feußner
Ein Stadtplan der Stadt Hamm vor einem farbigen Verlauf. Darüber steht ''Wir bauen für ein besseres Hamm''
Aktuelle Straßensanierungen
© Map Graphics - stock.adobe.com
Ein Mann prüft Kartons in einem Warenlager
Ausschreibungsservice der Stadt Hamm
© Monkey Business Images - Fotolia.com
Ausschnitt des digitalen Stadtplans
Geodatenportal
Quelle: Stadt Hamm, Vermessungs- und Katasteramt
Ein Facharbeiter deckt ein Dach ein
Bauen
© Ingo Bartussek - Fotolia.com
© Thorsten Hübner
Ein Seniorenpaar öffnet Haustür
Wohnen
© Ingo Bartussek - Fotolia.com
Musikschule
Immobilienmanagement
© Thorsten Hübner

Hier finden Sie uns

Bautechnisches Bürgeramt

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4324
Fax: 02381 17-2958
Internet