Planen, Bauen & Wohnen

Quelle: Stadt Hamm, Stadtplanungsamt

Bebauungspläne

Ein Bebauungsplan wird für einen räumlich genau abgegrenzten Teilbereich des Stadtgebietes aufgestellt. Er gibt an was und wie genau gebaut werden darf.

Quelle: Stadt Hamm, Stadtplanungsamt

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan stellt für das gesamte Stadtgebiet die gewünschte Art der Bodennutzung dar, die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergibt.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Bodenrichtwerte

Ein Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen.

© Bjoern Wylezich – stock.adobe.com

Wohnlagenkarte zum Mietspiegel

Der Mietspiegel stellt eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten im Stadtgebiet Hamm für nicht preisgebundene Wohnungen.

© Kzenon - stock.adobe.com

aktuelle Baugebiete

Die aktuellen Baugebiete werden hier für die Errichtung von Wohnbebauungen im Hammer Stadtgebiet gezeigt.

© Simon Kraus - Fotolia.com

Solarkataster

Das Solarkataster zeigt Ihnen, ob die Dachfläche Ihres Hauses für die Installation einer Solaranlage grundsätzlich geeignet ist.

© miss_mafalda - stock.adobe.com

Gründachkataster

Das Gründachkataster zeigt durch Einfärbung der Dachflächen an, wie gut sich das Gebäude für ein Gründach eignet.