Aktuelles

Plakat zur Woche gegen Rassismus
© Barbara Degtiar DESIGN

Workshops, Filme, Musik und mehr

Hammer Wochen gegen Rassismus

Die diesjährigen „Hammer Wochen gegen Rassismus“ finden vom 1. bis zum 31. März statt - und wollen mit einem vielfältigen Programm ein Bewusstsein schaffen, den Dialog fördern und Handlungsimpulse geben.

Artikel lesen ...

Ausgabe Februar bis April 2025

Der neue Familieninfobrief ist erschienen

Der aktuelle Familien-Infobrief für die Monate Februar bis April 2025 ist erschienen. Er informiert wieder über wichtige Themen, Neuigkeiten aus Hamm und einige interessante Links für Familien.

Artikel lesen...

goldene Karte mit der Aufschrift Ehrensache
© Thorsten Hübner

Ehrenamtskarte

Erfolgreiche Bilanz und neue digitale Möglichkeiten

Die Ehrenamtskarte ist seit ihrer Einführung 2022 in Hamm ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Mit ihr können Ehrenamtliche bei Partnern in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Vergünstigungen…

Artikel lesen...

Positive Erwähnung

Medienzentrum als Vorbild in der digitalen Stadtentwicklung

Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation „Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen“ als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt. 
 

Artikel lesen...

Blindenhund hilft blinder Frau durch einen Park
© Africa Studio - stock.adobe.com

Einschränkungen abgebaut

Assistenzhunde willkommen!

Assistenzhunde können ihre Frauchen und Herrchen in Zukunft bei allen Gängen zur Stadt Hamm uneingeschränkt begleiten. Dafür schließt sich die Stadt Hamm einer wichtigen Kampagne an.

Artikel lesen...

Initiative Lokale Bündnisse für Familie

Filmportrait über Hamms Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit

Die Stadt Hamm ist Teil der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“. Über das Engagement des Familienbeirats, das Familienrathaus und die Stadt auf ihrem Weg zur familienfreundlichsten Stadt wurde ein Filmportrait gedreht.
 

Zum Video ...

OB Marc Herter (2. v. l.) nahm den 10-Millionen-Förderbescheid von Thomas Sommer (Bezirksregierung Arnsberg, 3. v. l.) entgegen
© Thorsten Hübner

Förderbescheid übergeben

Mehr als zehn Millionen Euro für zukunftsweisende Projekte

Trägerhaus und „Grüne Umweltachse Werries“ können kommen: Mit Erhalt des Förderbescheids über mehr als zehn Millionen Euro startet die Stadt Hamm in die Beauftragung für beide Großprojekte.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Siegerkonzept des vkm

„Auf dem Hilkenhohl“: Einzigartiges Familienhaus für Eltern mit Pflegebedarf entsteht

In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück „Auf dem Hilkenhohl“ vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des „Vereins für körper- und…

Artikel lesen...

OB Marc Herter mit einigen Personen im Rathaus
© Thorsten Hübner

Neues Programm

Hammer Familien im Blick

Das Projekt „families benefit plus" unterstützt zurzeit rund 90  Familien mit Kindern und Alleinerziehende in den Sozialräumen Hamm Westen, Hamm Norden, Bockum-Hövel und Heessen – zum Beispiel Familie Edieva. 
 

Artikel lesen...

© Schwartländer

Stadtteilzentrum Hamm-Norden

„Zirkus-Wand“ in Spielecke lädt zum Entdecken ein

Im Stadtteilzentrum Hamm-Norden wurde in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Jobcenter vor Kurzem eine Spielecke um eine farbenfrohe Wandgestaltung mit Zirkusmotiven erweitert. 

Artikel lesen...

Auszeichnung des Landes NRW

Hamm ist „Familienkommune 2024“

„Wir leben Vielfalt“ – unter diesem Motto hat das nordrhein-westfälische Familienministerium im März dieses Jahres erstmalig einen Landespreis für Kommunen in Nordrhein-Westfalen ausgelobt, die sich für die Bedarfe von Familien besonders engagieren.…

Artikel lesen...

© Schwartländer

Förderprogramm

Sprungbrett in die Arbeitswelt

Langzeitarbeitslose mit sinnvollen Projektaufgaben wieder an den Arbeitsmarkt heranführen: Das ist das Ziel des Projekts BIWAQ des Kommunalen Jobcenters. Dessen aktuell fünfte Phase bis Juni 2026 erhielt nun eine Förderung in Höhe von 1,4 Millionen… Artikel lesen...

© Prof. Pethig

Medizinstudent:innen willkommen!

Bewerbungsverfahren Famulatur Sommercamp 2024 startet

Die Hammer Sommercamp-Organisatoren ermöglichen Studierenden auch in diesem Jahr ein medizinisches Sommercamp (29.07. - 27.08.2024). Den angehenden Ärzt:innen werden medizinische Workshops und ein vielseitiges Freizeit- und Kulturprogramm geboten. Lesen Sie mehr ...

Pressetermin zum Thema Fachkräftesicherung
© Thorsten Hübner

Fachkräftesicherung

Günstige Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt

Die Chancen für Jugendliche auf eine Ausbildung haben sich verbessert. Im Unterschied zu vielen anderen Regionen sind in Hamm sowohl die Bewerberzahlen als auch das Ausbildungsangebot gestiegen. Artikel lesen...

Stellten die Mittelverwendung aus dem Stärkungspakt NRW vor (v.l.n.r.): Sozialamtsleiter Frank Schulte, Oberbürgermeister Marc Herter und Jugendamtsleiter Hendrik Schickhoff
© Thorsten Hübner

Betreuungsgebühren 2023

Einkommensschwache Familien erhalten Elternbeiträge zurück

Zum Jahresende werden Familien mit einem Haushalteinkommen von bis zu 49.000 Euro von den Kita- und OGS-Gebühren vollständig befreit. Dank Finanzmitteln aus dem „Stärkungspakt NRW“ bekommen sie die in 2023 gezahlten Beiträge zurückerstattet. Artikel lesen...

Holzhammer eines Richters vor schwarzem Wandhintergrund
© BrAt82 - stock.adobe.com

Schöffenwahl 2023 abgeschlossen

142 neue Schöffen werden benachrichtigt

Die Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024 bis 2028 ist abgeschlossen. Die gewählten Schöffinnen und Schöffen werden nun vom Amtsgericht Hamm bzw. Landgericht Dormtund darüber schriftlich informiert. Artikel lesen...

Mehrere Frauen präsentieren ein Tablet
© Thorsten Hübner

Großzügige Spende

Volksbank Hamm Stiftung fördert Medienarbeit in Kitas

50 iPads hat das Hammer Kita-Netz Medienbildung von der Volksbank Hamm Stiftung erhalten. Deren Anschaffung war auf Anregung des Regionalen Bildungsbüros der Stadt Hamm getätigt worden. Artikel lesen...

Portraitaufnahme von Marco Düsterwald
Quelle: privat

Unter 32 Bewerbungen durchgesetzt

Marco Düsterwald wird neuer VHS-Leiter

Ab dem 1. Juni übernimmt Marco Düsterwald die Leitung der Hammer Volkshochschule. Er bringt reichhaltige, einschlägige Erfahrung für seine neue Aufgabe mit. Artikel lesen...

Eine Gruppe von Personen hält ein Plakat zum Familienbericht hoch
© Thorsten Hübner

Erster Familienbericht vorgestellt

Familienfreundliche Pionierarbeit

Unter dem Titel „Familien berichten“ hat die Stadt Hamm ihren ersten Familienbericht vorgestellt – und blickt darin auf absolvierte und bevorstehende Meilensteine auf ihrem Weg zur familienfreundlichsten Stadt. Artikel lesen...

Unsere Themen

Eine Gruppe von lachenden Frauen
Geschlechtergerechtigkeit
© DisobeyArt - stock.adobe.com
Fröhliche Seniorenrunde
Senioren
© Yuri Arcurs - Fotolia.com
Rollstuhlfahrer
Leben mit Behinderung
© Dron - Fotolia.com
Pflegerin hält Seniorin im Rollstuhl aufmunternd die Hand
Pflege und Betreuung
© Kzenon - Fotolia.com
Schatten einer Flüchtlingsfamilie auf einer Mauer
Zuwanderung, Migration und Integrationsarbeit
© Jonathan Stutz - Fotolia.com
Arzt mit einer älteren Damen
Gesundheit
© Monkey Business - Fotolia.com
Finanzielle Hilfen
© grafikplusfoto - Fotolia.com
Netzwerk über einer Handfläche
Sozialplanung
© vegefox.com - stock.adobe.com