Die Elternschule hat vom 02.01. - 31.01.2025 zwei Online-Befragungen durchgeführt. Wir haben die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und Ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen.
Zentrale Rufnummer: 02381 17-0
Servicetelefon: 02381 17-7777
montags bis freitags
7:30 bis 18:00 Uhr
E-Mail-Kontakt:
info@stadt.hamm.de
Weitere Infos zu E-Mail-Kontaktmöglichkeiten mit der Stadt Hamm ...
Anschrift:
Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Postfach 2449
59014 Hamm
Die Elternschule hat vom 02.01. - 31.01.2025 zwei Online-Befragungen durchgeführt. Wir haben die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und Ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen.
Dieses Angebot richtet sich an alle Träger und Fachkräfte der Frühen Hilfen in Hamm, die mit Eltern und Kindern arbeiten. Voraussetzung ist lediglich, entweder ein eigenes Thema einzubringen oder die Bereitschaft zu haben, andere Gruppenmitglieder zu…
Artikel lesen...
Die interaktive Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ aus dem Kreis Soest macht Station in Hamm. Ab dem 22. Februar können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung entdecken und mehr über die Folgen, Herausforderungen und Schutzmaßnahmen des…
Artikel lesen...
Der aktuelle Familien-Infobrief für die Monate Februar bis April 2025 ist erschienen. Er informiert wieder über wichtige Themen, Neuigkeiten aus Hamm und einige interessante Links für Familien.
Artikel lesen...
Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen…
Artikel lesen...
Hamm ist nach wie vor eine der beliebtesten Kommunen zum Heiraten in Nordrhein-Westfalen. 2024 finden insgesamt 829 Trauungen in Hamm statt.
Artikel lesen...
Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation „Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen“ als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Die Stadt Hamm ist Teil der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“. Über das Engagement des Familienbeirats, das Familienrathaus und die Stadt auf ihrem Weg zur familienfreundlichsten Stadt wurde ein Filmportrait gedreht.
Die Elternschule Hamm e. V. hielt am Mittwoch, 6. November, ihre jährliche Mitgliederversammlung ab, unter anderem wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Artikel lesen...
In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück „Auf dem Hilkenhohl“ vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des „Vereins für körper- und…
Artikel lesen...
Das Projekt „families benefit plus" unterstützt zurzeit rund 90 Familien mit Kindern und Alleinerziehende in den Sozialräumen Hamm Westen, Hamm Norden, Bockum-Hövel und Heessen – zum Beispiel Familie Edieva.
Flexible Arbeitszeiten. Kinderbetreuung am Arbeitsplatz. Verständnis für familiäre Fragen und Herausforderungen: Familienfreundlichkeit ist längst nicht nur ein Aushängeschild für Städte wie Hamm, sondern bei Unternehmen zunehmend eine wichtige…
Artikel lesen...
Im Stadtteilzentrum Hamm-Norden wurde in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Jobcenter vor Kurzem eine Spielecke um eine farbenfrohe Wandgestaltung mit Zirkusmotiven erweitert.
Artikel lesen...
„Wir leben Vielfalt“ – unter diesem Motto hat das nordrhein-westfälische Familienministerium im März dieses Jahres erstmalig einen Landespreis für Kommunen in Nordrhein-Westfalen ausgelobt, die sich für die Bedarfe von Familien besonders engagieren.…
Artikel lesen...
Die Schulstandorte in Hamm, an denen der Evangelische Kirchenkreis noch bis zum Ende des kommenden Schuljahres 2024/25 die Betreuung im Offenen Ganztag (OGS) verantwortet, werden mit Beginn des Schuljahres 2025/26 in die Trägerschaft der…
Artikel lesen...
Die Stadt Hamm setzt bereits heute, als Vorgriff auf den Rechtsanspruch zur Ganztagsbetreuung ab 2026, die konkreten Bedarfe der Familien in Hamm um. Zusätzliche finanzielle Unterstützung soll der Unterfinanzierung durch das Land entgegenwirken.
Artikel lesen...In diesem Portal findet man Informationen, Kurse, Beratungsangebote, Freizeitmöglichkeiten u. v. m.
Zu den Angeboten ...Volkshochschule Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Gustav-Lübcke-Museum
Kulturrevier Radbod
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Gustav-Lübcke-Museum
Volkshochschule Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Kulturrevier Radbod
Kulturrevier Radbod
Gustav-Lübcke-Museum
Kulturrevier Radbod
Gustav-Lübcke-Museum
Gustav-Lübcke-Museum
Kulturrevier Radbod
Praxis Regina Hupe
vhs im Heinrich-von-Kleist-Forum
Hamm ist auf dem Weg familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu werden. Ein Meilenstein ist das Familienrathaus, welches sowohl vor Ort als auch im Netz als zentrale Anlaufstelle für Familien dient.
Dieser Erklärfilm erläutert unterhaltsam die Angebote und Leistungen des Familienrathauses.