Aktuelles

Ein Ausstellungsmodul
Kreis Soest

Wanderausstellung zur Klimaanpassung kommt nach Hamm

Aufgepasst. Angepasst!

Die interaktive Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ aus dem Kreis Soest macht Station in Hamm. Ab dem 22. Februar können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung entdecken und mehr über die Folgen, Herausforderungen und Schutzmaßnahmen des…

Artikel lesen...

Zwei Mädchen sitzen auf dem Holzgeländer einer Brücke.
© Nicole Denker

Veranstaltungen/Umweltbildung

Der Umweltkalender 2025 ist da!

Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Zur Verbesserung der Wasser- und Aufenthaltsqualität

Schnittmaßnahmen im Friedrich-Ebert-Park

Am Dienstag, 28. Januar, beginnt eine Fachfirma im Auftrag der Stadt Hamm im Friedrich-Ebert-Park mit umfangreichen Baumfällarbeiten. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit dem Grünflächenamt, dem Umweltamt und dem Fischereiverein.

Artikel lesen...

rosafarbene Pfingstrosen
© Thorsten Hübner

Vielfalt der Hammer Gärten

''Offene Gartenpforte'' 2025: Jetzt für die Teilnahme anmelden!

Die beliebte Aktion „Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung“ geht in die nächste Runde. 

Artikel lesen...

Stefan Koschel, Mitarbeiter im Tiefbau- und Grünflächenamt, pflanzt eine der letzten Blumenzwiebeln in das Rondell-Beet vor dem Kurhaus.
© Schwartländer

Winter-Schneeball und Hornveilchen

Welche Pflanzen auch im Winter das Stadtbild zieren

Die Stadt Hamm sorgt im Frühjahr und im Sommer mit einer intensiven Bepflanzung ihrer Grünflächen für eine wahre Farbenpracht. Allerdings gibt es auch im Winter an so mancher Stelle im Stadtgebiet etwas zu sehen.

Artikel lesen...

Die Preisträger:innen des Umweltpreises 2024 mit Oberbürgermeister Marc Herter, Arnela Sacic, Vorsitzende des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz, und Umweltdezernent Volker Burgard.
© Thorsten Hübner

Umweltpreis 2024 verliehen

Vorbilder in Sachen Upcycling

Der Umweltpreis der Stadt Hamm ist in diesem Jahr an drei Bürgerinnen, eine Schule und eine Kita verliehen worden. Mit dem seit 1981 verliehenen Preis würdigt die Stadt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes. 2024…

Artikel lesen...

Asbest-Warnschild
© blende11.photo - stock.adobe.com

Asbest-Funde

Update zum weiteren Umgang mit den Folgen des Kühlturmbrands

Nach dem Kühlturm-Brand im CreativRevier Heinrich Robert am Montag, 4. November, wurden asbesthaltige Bruchstücke in der Umgebung gefunden. Aktuell laufen die Reinigungsarbeiten der Straßen und Außenanlagen, die im neuen Jahr fortgesetzt werden. Dazu…

Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Logo der Verbraucherzentrale Energieberatung NRW
© Verbraucherzentrale Energieberatung NRW

Verbraucherzentrale NRW e.V. informiert

ONLINE-VORTRAGSREIHE ENERGIE

Die Kosten für Energie und Versorgung im Haus oder der Wohnung sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und Energie-Effizienz und das Nutzen regenerativer Energie wird auch aus finanzieller Sicht immer wichtiger.

Artikel lesen...

abgesperrte Fernwärmeleitung
© Thorsten Hübner

Kommunale Wärmeplanung

800 Wohnungen ans Fernwärmenetz

Pünktlich zur Heizperiode 2024/25 werden die ersten von mehr als 800 Wohneinheiten der Hammer Gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB) ans Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen. 

Artikel lesen...

Smart City

Digitale Technik hilft Kurpark-Bäume zu erhalten

Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark zu schützen. 

Artikel lesen...

Roter Würfel mit Informations "i"
© Spencer - Fotolia.com

Impfstatus bei Hunden prüfen

Staupe in Hamm

Aktuell werden wieder vermehrt Staupen-Fälle bei Waschbären nachgewiesen. Hundebesitzer:innen sollten den Impfstatus ihrer Vierbeiner überprüfen lassen. Denn Staupe ist auch für Hunde sehr gefährlich und kann zum Tod führen. Für den Mensch ist die… Artikel lesen...

Das Foto zeigt die Bufdis bei der Arbeit.
© Umweltamt

Hey du, ja genau du!

Werde Teil des Umweltamtes und unterstütze uns als Bundesfreiwilliger!

Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen sollst oder musst vielleicht einige Wartesemester bis zum Universitätsstart überbrücken? Du interessierst dich für den Umweltschutz, kannst gut im Team arbeiten und hast #bockaufbehörde? Dann haben… Artikel lesen...

Im Fokus

Die Lippe
Erlebensraum Lippeaue
© Thorsten Hübner
Ein ASH-Mitarbeiter tauscht defekte Abfallbehälter aus.
Rund um den Abfall
© Thorsten Hübner
Eine Familie planzt einen Baum im Hochzeitswald
Hochzeitswald
© Thorsten Hübner
Ein junger Mann sitzt mit seinem Hund auf einer Wiese
Hundeauslaufflächen
© santypan - Fotolia.com