Feierlichkeiten in allen Stadtbezirken

50 Jahre Großstadt Hamm

Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! Am Montag, 7. April 2025, stellten Oberbürgermeister Marc Herter, die sieben Bezirksbürgermeister:innen sowie Vertreter der Stadtwerke Hamm und der Sparkasse Hamm das offizielle Festprogramm vor.

Sie präsentierten eine Veranstaltungsreihe, die eines klar macht: Hamm ist eine Stadt der Vielfalt und starker Bezirke.

Den Auftakt macht Uentrop am 10. Mai 2025, den Abschluss übernehmen Rhynern und Mitte am 30. August 2025. Sieben Stadtbezirke, sieben einzigartige Feiern – und alle stehen unter dem Motto "EINE Stadt der Vielfalt". Jeder Bezirk zeigt, was ihn besonders macht, und bringt seine Stärken auf die Bühne.

In Heessen dreht sich alles um Gesundheit, Herringen feiert die kulturelle Vielfalt, und in Bockum-Hövel gibt es das beliebte Weinfest. Jeder Bezirk hat sein eigenes Programm mit lokalen Vereinen und Akteuren auf die Beine gestellt – mit jeder Menge Unterhaltung, gutem Essen und besonderen Aktionen. Pelkum wird den Zusammenhalt des Bezirks und der Gesellschaft und somit in der Gesamtstadt mit zahlreichen Beteiligten in den Fokus rücken.

"Es ist die Einheit in der Vielfalt der Stadtbezirke und der Menschen in Hamm, die unsere Stadt stark macht – und genau das wollen wir gemeinsam feiern", erklärt Oberbürgermeister Marc Herter.

Besonders unterstützt werden die Feierlichkeiten von den Stadtwerken und der Sparkasse Hamm. "Als Dienstleister in der gesamten Stadt Hamm – und natürlich darüber hinaus – sind wir täglich in vielen Stadtteilen präsent. Die Idee, den Geburtstag in den sieben Bezirken zu feiern, fanden wir deshalb sehr naheliegend," sagt Reinhard Bartsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm. Torsten Cremer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hamm, ergänzt: "Uns liegt die Gesamtstadt genauso am Herzen wie die Bezirke. Mit unserem Geschäftsstellennetz sind wir nah an unseren Kundinnen und Kunden. Wir werden auch bei den sieben Feierlichkeiten jeweils vor Ort mit unseren Mitarbeitenden aktiv zum Gelingen beitragen."

Beworben werden die sieben Veranstaltungen durch Bezirks-Plakate sowie einem gemeinsamen Leporello, der nicht nur einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt, sondern auch eine Illustration der Gesamtstadt mit den bezirksrelevanten Gebäuden im Poster-Format enthält.

© Thorsten Hübner