50 Jahre Großstadt Hamm – die Stadtbezirke laden ein

Seit 1975 ist Hamm aufgrund des „Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm“ und der damit verbundenen Gebietsreform eine Großstadt. Die ehemaligen Städte Bockum-Hövel, Heessen, Hamm sowie die Gemeinden Pelkum, Rhynern und Uentrop wurden gemeinsam mit Herringen zur Großstadt Hamm.

Hamm feiert 2025 gemeinsam - durch Unterstützung der Sparkasse und der Stadtwerke – sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Hamm – EINE Stadt der Vielfalt“. Das Jubiläumsjahr 2025 wird ein Jahr voller Kultur, Gemeinschaft und Zusammenarbeit sein. Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, an den sieben Stadtbezirksfesten teilzunehmen, um die anderen Stadtbezirke besser kennenzulernen. Die Festvorbereitungen in den Bezirken laufen auf Hochtouren, um ein buntes und vielfältiges Programm anbieten zu können.

© Eva Künzel

50 Jahre Stadtbezirk Uentrop - wir feiern!

Neben Kreativ- und Bastelaktionen gibt es für Kinder geführtes Ponyreiten, einen Trampeltrecker Parcours, eine Mosaik-Werkstatt sowie ein Steckenpferd-Turnier. 
Große Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und des THWs gibt es auf der Blaulichtmeile und der Trecker-Ausstellung zu bestaunen. Hier wird auch die ein oder andere kurze Fahrt oder ein Erinnerungs-Selfie möglich sein. Standesgemäß für einen ehemaligen Zechenstandort wird es einen Brieftaubenauflass und eine Bergwerksstrecke für „Untertage“-Fotos geben.
Wer mehr Aktion braucht, kann sich beim RC-Rennfahren, Laserschießen, sportlichen Handballwurf oder Puck-Schießen betätigen.  Fotoausstellungen und Informationsstände von Vereinen, Kirchen und Institutionen runden das Angebot ab.
Auf der Bühne treten Tanz-, Turn- und Gesangsgruppen aus dem Bezirk sowie die Bands GGO und EXBACK auf. 

Samstag, 10. Mai 2025 | 14 - 22 Uhr
Gelände von der beta Finanz Eissportarena und der WESTPRESS arena und einen Teil der Karl-Koßmann-Straße
© Eva Künzel

Wir in Bockum-Hövel 2025

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Großstadt Hamm“ erfährt das im Bezirk Bockum-Hövel traditionelle und beliebte Weinfest eine Neuauflage.
Die Besucher:innen können sich auf leckere Weine von Winzern aus Deutschland freuen. Für die passende Atmosphäre sorgt DJ Tillmann mit seiner Musik.
Bei einem Glas Wein wird gemeinsam auf die vergangenen 50 Jahre zurückgeblickt: Was ist entstanden? Was wird die Zukunft bringen? 
Spannende Aktionen bieten Spaß und Abwechslung für die gesamte Familie. Die Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei präsentieren sich im Rahmen einer Blaulichtmeile und bieten interessante Einblicke in ihre Arbeit. 

Freitag, 16. Mai 2025 I 15 – 22 Uhr,
Samstag, 17. Mai 2025 I 14 – 22 Uhr
Marktplatz Bockum-Hövel
© Eva Künzel

#zusammenhaltpelkum

Im Rahmen eines Menschenkicker-Turniers treten Teams aus dem Stadtbezirk gegeneinander an und ermitteln den 1. Pelkumer Bezirksmeister. Rund um die Jakobus-Kirche lädt ein kleiner Bauernmarkt mit seinen Ständen zum Flanieren und Stöbern ein. Auf dem Gelände des Amtshauses stellt neben weiteren Blaulichtfahrzeugen die Feuerwehr ihren historischen Löschzug aus. Daneben gibt es ein musikalisches Programm, u. a. gestaltet vom Blasorchester der Städtischen Musikschule. 

Für die Kleinsten wird im Rahmen des Sommerfestes der Jakobus-Kita ein buntes Angebot von Hüpfburg bis Kinderschminken geboten. Und vielleicht lässt sich auch der eine oder andere Überraschungsgast blicken – „Shaun das Schaf“ hat bereits angekündigt, dem Pelkumer Jubiläumsfest einen Besuch abzustatten.

Die Bus-Linie 3 fährt an diesem Nachmittag im Stadtgebiet Pelkum kostenfrei. 

Samstag, 14. Juni 2025 I 14 – 18 Uhr
Gelände rund um das Bürgeramt, Kamener Str. 177, (von der Bürgerhalle bis zum Kirchplatz)
© Eva Künzel

Gemeinsam statt einsam in Herringen

Der Leitspruch „Gemeinsam statt einsam“ wird bis heute in dem ehemaligen Bergbau-Standort Hamm-Herringen gelebt. Das Fest soll zeigen, wie bunt Herringen ist.  Im Anschluss an eine interreligiöse Feier geht es auf dem Herringer Marktplatz los. 

Kaffee und Kuchen werden kostenfrei angeboten (solange der Vorrat reicht). Die Besucher:innen können sich auf ein buntes Bühnenprogramm und verschiedene Stände mit zahlreichen Aktionen freuen. Gäste aus der Partnerstadt Neufchâteau werden das Fest bereichern. In der St. Victor-Kirche wird ein Film über die Geschichte der letzten 50 Jahre Herringens gezeigt. 

Die Beteiligung zahlreicher Vereine, Institutionen und Einrichtungen belegt, dass Herringen vielfältig ist und niemand allein gelassen wird.

Sonntag, 15. Juni 2025 I ab 13 – 18 Uhr
Herringer Marktplatz
© Eva Künzel

Dynamisches Heessen

Heessens Geschichte von der Tradition in die Moderne, vom Bergbau zum Gesundheitsstandort wird durch Zeitzeugen beim Pre-Opening im Brokhof am Freitagabend erlebbar gemacht. Kulinarische Genüsse gibt es am Samstag im Rahmen des Wochenmarktes auf dem Heessener Marktplatz. Sonntag findet dann das große Stadtbezirksfest statt: Am und um den Brokhof herum präsentiert sich das traditionelle Heessen – Traditions- und Brauchtumsvereine stellen sich vor und es gibt viele spannende Mitmachaktionen für Kinder!

Auf dem Marktplatz wird das „neue“ Heessen mit Ständen und Aktionen rund um das Thema „Gesundheitsstandort Heessen“ erlebbar. Auf einer großen Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und Tanz sowie einer DJ-Zone, die das Fest zum Schluss abrundet.

Freitag, 04. Juli 2025 Pre-Opening im Brokhof | ab 19 Uhr (Ende offen)
Samstag, 05. Juli 2025 Heessener Genüsse zur Marktzeit | 10 – 12 Uhr
Sonntag, 06. Juli 2025 Stadtbezirksfest für Familien | 11 – 18 Uhr
© Eva Künzel

Hamm-Mitte ist bunt

Der Stadtbezirk Mitte hat viele spannende Quartiere, die wechselweise Gastgeber sind – dieses Mal ist es das Sportzentrum rund um das HSV-Casino im Osten des Stadtbezirks. Alle Bürger:innen der Großstadt Hamm sind eingeladen, mitzufeiern! Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz. Verschiedene Institutionen und Vereine des Bezirkes stellen sich an ihren Ständen vor und laden zum Gespräch ein und auch für das junge Publikum sind zahlreiche Sport- und Spiel-Mitmach-Aktionen geplant. Die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr sind ebenfalls vor Ort ansprechbar und geben einen Einblick in ihre Aufgabenbereiche. 

Samstag, 30. August 2025 I 14 – 18 Uhr
Sportzentrum rund um das Sport-Casino, Jürgen-Graef-Allee 13
© Eva Künzel

Sport im Stadtbezirk Rhynern

Ein farbenfrohes und vielfältiges Programm für die ganze Familie, das mit spannenden Aktivitäten, köstlichen Leckereien und zahlreichen Highlights aufwartet! Im Mittelpunkt steht der Sport der letzten 50 Jahre im Stadtbezirk. 

Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, um die lebendige Gemeinschaft, die bewegte Geschichte sowie die Vielfältigkeit der Vereine zu entdecken, die den Bezirk zu dem machen, was er heute ist.

Besucher:innen können sich auf tolle Mitmachangebote für Groß und Klein, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und eine abschließende Party, die das 50-jährige Bestehen des Stadtbezirks gebührend würdigt, freuen.

Samstag, 30. August 2025 I 13 – 24 Uhr
Gelände vom Hammer SportClub 2008 (HSC) e. V., Am Südbad 9

Neben den bereits etablierten und stadtbekannten Veranstaltungen wird es anlässlich des Jubiläums weitere Highlights geben: Ausstellungen wie zum Beispiel „Heroes in Town“ ab dem 30. Mai im Allee-Center oder „Stadt in der Kunst – Kunst in der Stadt“ präsentieren in Schaufenstern der Innenstadt aktuelle Kunst aus Hamm. Die Ausstellungen laden dazu ein, die kreative Seite der Stadt zu entdecken und sich von den Werken der lokalen Künstler:innen inspirieren zu lassen. Freuen dürfen sich die Bürger:innen auch auf den Erzählwettbewerb „Wie Hamm Großstadt wurde“ mit Text-, Foto-, Video- und Audiobeiträgen von Bürger:innen, die rund um die Neuordnung vor 50 Jahren befragt werden. Den Abschluss bildet im November 2025 ein Festakt, der auch den Übergang zu den 800-Jahr-Feierlichkeiten markiert.

Download

Kontakt

Kulturbüro

Frau Lünser

Ostenallee 87
59071 Hamm
Fon: 02381 1755-18
Fax: 02381 101755-18
E-Mail-Adresse
Internet