Von der City an die Wasserkante
Umbau Museumsstraße
Die Umgestaltung der Museumsstraße ist der letzte Teil der Gesamtbaumaßnahme “Kanalkante 2030 - Hamm ans Wasser”.
Im Übergangsbereich zwischen Marktplatz und der Museumsstraße beginnt als Startpunkt der neuen Wegeachse das Kanalband, das die City an die Wasserkanten von Datteln-Hamm-Kanal und Lippe anbindet. Vom Marktplatz über die Museumsstraße, quer durch den Nordring-Park, bis zum Chattanooga Platz und der Kanalkante entsteht eine attraktive Wegeverbindung, die die besondere Qualität des Wassers für die zentrale Innenstadt erschließt. Einkaufen, Arztbesuche oder anderes in der City erledigen - und dann direkt ans Wasser und dort Ruhe finden, Kaffee trinken, den Ruderern zusehen, einen Spaziergang durch den Auenpark machen oder einfach nur Luft holen am Wasser sind durch die ansprechende Wegeverbindung ein ganzheitliches Erlebnis: Im Übergangsbereich Museumsstraße – Nordenwall wird ein Fußgängerüberweg geschaffen, die Museumstraße wird nördlich der Brüderstraße autofrei - eine für Fußgänger:Innen und Radfahrer:Innen attraktive Wegeverbindung entsteht. Mit dem letzten Lückenschluss nach dem Ausbau des Chattanoogaplatzes und der Neugestaltung des Nordrings rückt die Hammer City nun tatsächlich “ans Wasser”.
Am Wasser – also dem Kanalquartier – warten derzeit das Wassersportzentrum, in dem fast alle Hammer Wassersportvereine und das neue R-Cafe untergebracht sind. Das R-Cafe bietet eine riesige Außenterasse mit Blick auf den Kanal und den Chattanoogaplatz (vormals Schleusenplatz), auf dem ein tolles Wasserfontänenfeld gerade Kinder und Familien in den Sommermonaten anzieht.
Als verbindendes Element zwischen Kanalkante und Innenstadt ist seit dem Frühjahr 2022 auch der Nordringpark fertiggestellt. Ein besonderes Highlight ist der modernisierte Spielplatzbereich.
Nordringpark als Verbindung
Den Auftakt des Nordringsparks bildet analog zum Chattanoogaplatz eine urbane Treppen-Rampen-Kombination in Fortführung der Museumsstraße. Durch die Sitzstufen wird eine qualitativ hochwertige Verweilmöglichkeit geschaffen, die zudem den Blick in die Parkanlage öffnet. Dieser Effekt wird zusätzlich durch das farblich abgesetzte Leitband (Kanalband) verstärkt. Es sind zahlreiche Bäume neu gepflanzt worden und gestalterisch in die Grünanlage integriert worden. Die Aufwertung der Uferbereiche des Altarms der Lippe im Bereich der Brückenwiderlager sowie die Installation eines Wasserspiels sind weitere kleine Attraktionen in der Parkanlage.
Spielplatz als Höhepunkt
Ein besonderes Highlight gerade für Familien bietet der neue Spielplatz nördlich des Altarms: Angelehnt an das ehemals vorhandene Spielelement ist eine neue Kletterkombination errichtet worden, welche den Charakter der historischen Lippeschleuse aufgreift. Zusätzlich sind neue Sonnenliegen und Möblierungen sowie auch neue Leuchten installiert worden. Analog zur Eingangssituation endet der Nordring – Park in einer weiteren Treppen-Rampen-Kombination, die den Blick auf den Chattanoogaplatz öffnet und mit ihren integrierten Sitzstufen zum Verweilen einlädt.
Kontakt
Frau Conrad
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse