Europawahl 2024

Am 09. Juni 2024 wählte Deutschland seine 96 Abgeordneten des Europäischen Parlaments in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl.

Wahlberechtigung und Absenkung des Wahlalters
Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Auch Unionsbürger, die in Deutschland leben, können aktiv an der Wahl teilnehmen.

Unionsbürger und Auslandsdeutsche erhalten weitere Informationen und Vordrucke zur Eintragung ins Wählerverzeichnis auf der Seite der Bundeswahlleiterin.

Zahlen und Fakten zur Europawahl

  • In Hamm waren mehr als 125.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt
  • Bei der Europawahl konnten die Wahlberechtigten eine Stimme abgeben
  • Anders als bei Bundestagswahlen gibt es bei Europawahlen keine Wahlkreise
  • In Hamm wurden 185 Wahlbezirke (davon 48 Briefwahlbezirke) für die Europawahl eingerichtet
  • Wahlleiter in Hamm war Oberbürgermeister Marc Herter
  • Rund 1.300 Wahlhelfer:innen halfen bei der Durchführung der Europawahl
  • Die Präsentation der Wahlergebnisse am Wahlsonntag fand im Rathaus statt. Die Ergebnisse der Europawahl finden Sie unten auf dieser Seite.
  • Wahlwerbung durften die Parteien in Hamm ab dem 29. April aufhängen