Begriffserklärungen
Weitere Informationen
Mit iOS 7 wurde AirDrop eingeführt. Mittels AirDrop können Daten direkt zwischen zwei Apple Geräten (iPhone, iPad) ausgetauscht werden.
Mittels AirPrint kann von einem iPad auf einem speziellen Drucker gedruckt werden. Damit dies funktioniert, müssen sich die Geräte im gleichen WLAN befinden und der Drucker AirPrint-fähig sein.
Eine Apple-ID ist vollständig kostenlos verfügbar und kann auf der Seite https://appleid.apple.com/de/ angelegt und verwaltet werden. Ein Apple-ID besteht aus einer gültigen E-Mail Adresse und einem Passwort, das mindestens 8 Zeichen lang ist.
Sie benötigen eine Apple-ID, um im iTunes Store Inhalte laden und ein Backup Ihres Gerätes durchführen zu können.
Connectoren sind Adapter, um ein iPhone oder iPad mit einem Beamer oder Monitor zu verbinden. Es gibt Connectoren mit VGA- oder mit HDMI-Anschluss. Außerdem gibt es Connectoren, die gleichzeitig auch noch einen Anschluss haben, um das mobile Gerät zu laden. Verbindet man das mobile Gerät mit einem Beamer oder Monitor, wird der gesamte Bildschirminhalt angezeigt.
Um Ihr iPad mit Touchscreen zu bedienen, gibt es spezielle Gesten. Diese müssen entweder mit einem oder mehreren Fingern ausgeführt werden.
- Ein Finger horizontal wischen
- Auf dem Homescreen: Zwischen den Homescreen-Seiten wechseln
- In einer App: Zwischen den Seiten umblättern
- Ein Finger vertikal wischen
- Vom oberen Bildschirmrand nach unten: Öffnen der Mitteilungszentrale
- Vom unteren Bildschirmrand nach oben: Öffnen des Kontrollzentrums
- Von der Mitte des Bildschirms nach unten: Öffnen der Spotlight-Suche
- Vier Finger Horizontal wischen: Zwischen geöffneten Apps wechseln
- Vier Finger nach oben wischen: Öffnet den Taskmanager
- Eine App auf dem Homescreen gedruckt halten um diese zu löschen
Das Kontrollzentrum bietet Schnellzugriffe auf wichtige Einstellungen des iPads. Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Flugmodus (Ein/Aus)
- WLAN (Ein/Aus)
- Bluetooth (Ein/Aus)
- Nicht stören (Ein/Aus)
- Ausrichtungssperre (Ein/Aus)
- Bildschirmhelligkeit
- Musikwiedergabe
- Taschenlampe (Ein/Aus)
- Schnellzugriff auf Wecker, Taschenrechner und Kamera
In der Mitteilungszentrale werden alle Benachrichtigungen auf dem iPad zusammengefasst. In den Einstellungen unter Mitteilungen kann festgelegt werden, welche Nachrichten alle in Mitteilungszentrale auftauchen sollen. Um die Mitteilungszentrale zu öffnen wischt man vom oberen Bildschirmrand nach unten.
Mit einem Mobile Device Management (MDM) können Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets zentral verwaltet und konfiguriert werden. Viele Hersteller bieten mittlerweile eine MDM Lösung an. Bei der Stadt Hamm nutzen wir aktuell den Profile Manager von Apple.
Mit diesem System ist es möglich, auf den angeschlossenen Geräten Einstellungen vorzunehmen. Es können Zugangsdaten für ein WLAN voreingestellt werden oder Sicherheitseinstellungen wie ein Sperrcode vorgegeben werden. Sollte auf einem verwalteten Gerät mal der Sperrcode vergessen werden, kann dieser vom MDM aus zurückgesetzt werden. Der Anwender muss dann innerhalb von 60 Minuten einen neuen Sperrcode eingeben. Außerdem besteht die Möglichkeit Apps auf den mobilen Geräten zu installieren.
Sollte ein mobiles Gerät verloren gehen, kann dieses vom MDM aus gelöscht werden. Solange das Gerät noch eine Verbindung zum Internet hat.
Der digitale Assistent von Apple heißt SIRI. Dieser Assistent reagiert auf Sprachbefehle und kann auch bestimmte Fragen, wie zum Beispiel nach dem aktuellen Wetter, beantworten.
Der Sperrcode ist ein Sicherheitsmechanismus, um die Daten auf Ihrem iPad vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Ist ein Sperrcode eingerichtet, kann nur derjenige auf das mobile Gerät zugreifen, der auch den Sperrcode kennt. Dieser Sperrcode kann entweder nur aus Zahlen oder aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Je länger und komplexer dieser Sperrcode ist, desto besser ist das Gerät geschützt.
Auf dem iPad sollte der Sperrcode aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen bestehen.
Mit Hilfe der Spotlight-Suche können die Inhalte des iPads schnell durchsucht werden. Welche Inhalte dabei durchsucht werden wird in den „Einstellungen“ unter „Allgemein“ im Bereich „Spotlight-Suche“ festgelegt. Man kann hier Kontakte, Apps, Musik, Videos, Notizen, Mail, Erinnerungen, Nachrichten usw. auswählen, damit diese bei der Spotlight-Suche durchsucht werden.
Mit dem Taskmanager kann zwischen geöffneten Apps gewechselt werden. Außerdem können die geöffneten Apps über den Taskmanager auch beendet werden. Um den Taskmanager aufzurufen muss der Homebutton doppelt gedrückt werden. Bei dem iPad kann der Taskmanager auch aufgerufen werden indem mit vier Fingern von unten nach oben über den Bildschirm gewischt wird.
Soll eine geöffnete App geschlossen werden muss das Vorschaubild der App aus der Liste des Taskmanagers mit einem Finger nach oben weg geschoben werden.