Damit wird die letzte Lücke in der neuen Wegeachse geschlossen, die künftig Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrerinnen und Radfahrern eine direkte Verbindung zwischen dem Herzen der Hammer Innenstadt und dem Wasser an Kanal und Lippe bieten wird.
„Der letzte Akt zum ‚Hamm ans Wasser‘ beginnt“, sagt Oberbürgermeister Marc Herter. „Die Umgestaltung der Museumsstraße ist der entscheidende Schritt, um den Marktplatz und das Kanalufer spürbar näher zusammenzubringen. Ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Innenstadt.“
Für rund 1,1 Millionen Euro wird die Museumsstraße in den kommenden Monaten umgestaltet. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Nördlich der Brüderstraße entsteht ein verkehrsfreier Bereich mit neuen Pflanzbeeten und zusätzlichen Bäumen. Moderne Beleuchtungselemente sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während die Neugestaltung der Infrastruktur auch die Erneuerung von Versorgungsleitungen umfasst. Die Zufahrten zu benachbarten Parkplätzen werden neu organisiert, sodass weiterhin Anlieferungen und spezielle Zufahrten möglich bleiben. Zusätzlich wird ein neuer Fußgängerüberweg zwischen der Museumsstraße und dem Nordenwall geschaffen.
Stadtbaurat Andreas Mentz betont: „Mit dem Umbau der Museumsstraße setzen wir nicht nur städtebaulich ein starkes Zeichen, sondern stärken auch die Aufenthaltsqualität und machen die Innenstadt lebenswerter.“
80 Prozent der Kosten werden durch die Städtebauförderung von Bund und Land abgedeckt. Bis 2026 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein. Im Mai 2022 war bereits der aufwendig neugestaltete Nordring-Park eingeweiht worden, seit 2020 existiert das Wassersportzentrum am ebenfalls neu geschaffenen Chattanoogaplatz, der mit einem Wasserspiel, Sitzgelegenheiten, Gastronomie und einem Kletter- und Spielareal zum Verweilen einlädt.