Herumliegender Unrat sieht nicht nur hässlich aus, er schadet auch der Umwelt. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder der Hammer Frühjahrsputz statt. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt können alle Interessierten dabei helfen, die Stadt zu säubern. Wie auch in den Vorjahren können Kindergarten- und Schulgruppen bereits am Vortag, Freitag, 7. März, den Frühjahrsputz während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit durchführen.
Die steigende Anzahl derer, die sich mit einer Sammelaktion am Frühjahrsputz beteiligen, zeigt, dass den Hammer Bürger:innen das städtische Erscheinungsbild am Herzen liegt. Die Teilnehmenden tragen dazu bei, dass sich durch die gesäuberte Stadt die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen. „Deshalb freuen wir uns, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger dabei helfen, das Stadtbild zu verbessern“, sagt ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Umweltdezernent Volker Burgard bittet dabei jedoch um Vorsicht: „Im März beginnen die ersten Vogelarten, ihre Nester zu bauen. Deshalb sollten alle Teilnehmenden darauf verzichten, Sträucher und Gebüsche oder ausgewiesene Vogel- oder Naturschutzgebiete bei ihrer Reinigungsaktion abzusammeln.“
Alle kleinen und großen Helfer:innen werden vom ASH mit den benötigten Arbeitsmaterialien ausgestattet: Neben besonders robusten, witterungsbeständigen und wiederverwendbaren Handschuhen für Groß und Klein erhalten die Teilnehmenden außerdem reißfeste Abfallsäcke. In diesen wird der Müll gesammelt und kostenfrei am Recyclinghof angeliefert oder zur Abholung durch den ASH bereitgestellt.
Um die Teilnehmenden während der Aktion mit kleinen Snacks und Getränken zu versorgen, stellt der ASH den Bürgerämtern auch in diesem Jahr jeweils 200 Euro zur Verfügung.
Als Dank für das ehrenamtliche Engagement werden unter allen Einzelteilnehmenden drei Gutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Das Besondere: Die Gewinner:innen selbst dürfen sich ihren Gewinn aussuchen: Sie haben die Wahl zwischen Tierpark, Maximilianpark, Maximare, Waldbühne Hessen oder einer Hammer Karte. Aber auch alle unterstützenden Kindergarten- und Schulgruppen haben die Chance, für ihren jeweiligen Förderverein 500 Euro zu gewinnen. Um es in den Lostopf zu schaffen, ist die Einsendung der ausgefüllten Teilnahmekarte nach der erfolgten Sammelaktion erforderlich; Einsendeschluss ist der 19. März. Die Gewinner:innen werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt.
Anmelden können sich interessierte Personen und -gruppen bis zum 28. Februar online unter www.hamm.de/ash, bei den Bürgerämtern, im Stadtteilzentrum Hamm-Norden sowie beim Stadtteilbüro Hamm-Westen.
Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter www.hamm.de/ash.
Für weitere Fragen stehen darüber hinaus die Mitarbeitenden der ASH-Hotline unter Tel. 02381 / 17-8282 gern zur Verfügung.