Veranstaltungen/Umweltbildung

Der Umweltkalender 2025 ist da!

Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene.

Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmaterialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter die Lupe zu nehmen, Märchen und spannenden Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus kann auch die ganze Familie bei Exkursionen auentypische und andere Naturräume erkunden und vieles mehr. Der Umweltkalender bietet den Teilnehmenden unter anderem alt bekannte Klassiker wie „Wo kommt eigentlich unser Honig her?“, „Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur“ oder Bauernhof-Besichtigungen und verschiedenen Stadttouren. Darüber hinaus sind neue Veranstaltungen wie beispielsweise „Secret Garden“, „Waldbaden“, „Naturmandalas“, „Ritzen-Rebellen“ oder die „Entdeckersafaris“ des Tierparks im Angebot. Zudem können Kinder in den Sommerferien an mehrtägigen Veranstaltungen „Der Natur als Indianer auf der Spur“ und „Waldforschertage“ teilnehmen, in den Herbstferien steht „Auf den Spuren von Robin Hood“ auf dem Programm.

Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr wieder die Kinder, die an mindestens vier Aktionen teilgenommen haben und das auch mit ihrem eingesandten Naturprofiausweis belegen, als Naturprofis geehrt. An dieser Stelle der Hinweis, dass die vollen Ausweise des letzten Jahres für die Verleihung der Urkunden 2024 bis spätestens Ende Februar beim Umweltamt abgegeben werden sollten.

Zur Anmeldung steht ein digitales Anmeldeformular auf der Internetseite des Umweltamtes unter www.hamm.de/umweltkalender zur Verfügung. Hier kann der neue Umweltkalender auch heruntergeladen werden. Auch in diesem Jahr wird die Online-Anmeldung zur jeweiligen Aktion erst einige Wochen vor Veranstaltungstermin freigegeben. So soll vermieden werden, dass bereits am Anfang des Jahres (fast) alle Termine ausgebucht sind. 

Die Entdeckersafaris des Tierparks werden ab diesem Jahr direkt beim Tierpark gebucht.
 

Kontakt

Umweltamt

Frau Denker

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7138
Fax: 02381 17-2931
E-Mail-Adresse
Internet