Neben den allgemeinen gesellschaftlichen Herausforderungen, die die aktuelle Stadtentwicklung bewegen, sind insbesondere die individuellen und vielfältigen Interessenlagen vor Ort für die Planung von Bedeutung. Um ein möglichst breites Bild der unterschiedlichen Nutzungsansprüche und Interessenlagen der im Stadtbezirk lebenden Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten, sind verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung vorgesehen.
Am 26.11.2024 hat ein Öffentliches Auftaktforum im Gemeindesaal St. Victor stattgefunden. Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, sich über die Planung zu informieren und in einem Workshop ihre Ideen, Anregungen und Wünsche für den Stadtteil einzubringen. Die Präsentation sowie die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie im Bereich „Downloads“.
Vom 27.11.2024 bis zum 13.01.2025 hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Beteiligung auf einer digitalen Pinnwand Anregungen und Ideen eigenständig einzutragen. Die Dokumentation der Ergebnisse der Online-Beteiligung finden Sie ebenfalls im Bereich „Downloads“.
Am Nachmittag des 28.03.2025 hat ein öffentlicher Stadtspaziergang zum Städtebaulichen Rahmenplan Herringen gemeinsam mit dem Büro stattgefunden. Auf einer rund 2,7 km langen Route durch das Herringer Zentrum, auf der insgesamt elf Orte begangen wurden, konnten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über ihren Stadtteil diskutieren und Hinweise einbringen. Die Dokumentation der Anregungen, die auf dem Stadtspaziergang eingegangen sind, finden Sie unter „Downloads“.