Themen der kollegialen Beratung können sich aus der Interaktion mit Familien aus dem Berufsfeld eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin ergeben.
Der große Vorteil der kollegialen Fallberatung ist die klare Struktur und ein fester Ablauf. Diese ermöglichen es, schon innerhalb kurzer Zeit zu Lösungsideen zu kommen. Die Teilnehmenden erhalten einen großen Blumenstrauß an Möglichkeiten, die sie anschließend direkt umsetzen können. Die kollegiale Beratung ist klar auf die Lösung und nicht auf das Problem fokussiert.
Ziel ist es, praxisnah zu beraten, sich weiter zu qualifizieren sowie die berufliche Tätigkeit zu reflektieren. Anders als zum Beispiel bei der Supervision oder dem Coaching übernimmt jedoch keine externe Person die Beratung. Die kollegiale Beratung wird von Teilnehmenden aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern eigenständig durchgeführt. Als Prinzipien gelten, dass es eine wertschätzende Haltung gegenüber den Fallgebenden gibt und dass das Besprochene vertraulich bleibt. Das Angebot ist kostenlos und für alle Fachkräfte aus den Frühen Hilfen in Hamm.
Termine:
Mittwoch 26.02.2025 14 – 16 Uhr
Mittwoch 21.05.2025 14 – 16 Uhr
Mittwoch 03.09.2025 14 – 16 Uhr
Mittwoch 03.12.2025 14 – 16 Uhr
Ort:
Seminarraum
Theodor-Heuss-Platz 12, Innenhof Nr. 5
59065 Hamm
Das Seminar wird federführend von zwei Kolleg:innen durchgeführt, bei denen eine Anmeldung per Mail möglich ist:
marieluis.schmidt@stadt.hamm.de und oelbers@barbaraklinik.de
Weitere Information gibt es bei der “Netzwerkkoordination Frühe Hilfen” der Stadt Hamm unter der Telefonnummer 02381 17-5320 oder der E-Mail: tanja.buttermann@stadt.hamm.de.
Netzwerk Frühe Hilfen
Kollegiale Fallberatung mit neuen Terminen
+++ Lesetipp +++
Infoflyer ''Kollegiale Fallberatung für Fachkräfte aus den Frühen Hilfen in Hamm''
Informationen für Träger und Fachkräfte der Frühen Hilfen in Hamm, die mit Eltern und Kindern arbeiten.