Frühe Hilfen Hamm
Ziel der Frühen Hilfen ist es gute Startvoraussetzungen für jedes Kind zu schaffen, ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des dritten Lebensjahres im Rahmen der Kommunalen Präventionsketten.
Die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in Familie und Gesellschaft sollen frühzeitig und nachhaltig in den Blick genommen werden. Kinder sollen von Anfang an ein Umfeld vorfinden und eine individuelle Förderung erfahren, die sie befähigt zu lebenskompetenten Menschen heranzuwachsen. Das betrifft insbesondere Kinder mit Entwicklungsrisiken und/oder Kinder, die in sozialstrukturell schwierigen Lebenslagen aufwachsen. Der Gedanke der Inklusion spielt bei all diesen Überlegungen bereits eine Rolle und wird mitgedacht.
Gute Startvoraussetzungen, dazu gehören als erstes die physische und psychische Gesundheit der Mutter bzw. der Eltern damit sie sich den Anforderungen und Veränderungen durch die Schwangerschaft und den Übergang zur Familie gewachsen sehen. Wichtige Faktoren dabei sind ein unterstützendes Umfeld aus Familie, Freunden und Nachbarn. Und je weniger dies vorhanden ist, desto wichtiger und bedeutender sind Angebote wie Elterncafes, bedarfsgerechte Informationen, Beratung und Begleitung – und das vor Ort.
Alle Akteure, die im Bereich der Frühen Hilfen Unterstützung für Familien bieten, wollen dazu ein aufeinander abgestimmtes Netzwerk sein. Es ist ihre gemeinsame Aufgabe Eltern durch ein vielfältiges, bedarfsgerechtes und ressourcenorientiertes Angebotsspektrum beim Auf- und Ausbau stabiler Lebensumstände zu unterstützen.
Dieses Angebotsspektrum soll auf den jeweiligen Wohn- und Sozialraum der Familie abgestimmt sein und unkompliziert und selbstverständlich in Anspruch genommen werden können. Durch verbindliche Kooperationen der Netzwerkpartner können Familien bei Bedarf langfristig begleitet werden, kein Kind wird zurückgelassen.

''Gut aufwachsen in Hamm''
Angebote ab der Schwangerschaft bis zu drei Jahren
Man findet hier z. B. Babykurse, Beratungsstellen, Frauenärzte, Hebammen u. v. m. Zum Portal ...Besondere Angebote der Frühen Hilfen für Familien
Weitere Angebote wie z. B. Babykurse, Beratungsstellen, Frauenärzte, Hebammen u. v. m. findet man im Portal "Gut aufwachsen in Hamm"
Informationen für Fachleute
Info-Film zum Thema Frühe Hilfen
Es braucht bekanntlich ein ganzes Dorf, um ein Kind aufzuziehen –
manchmal sogar eine ganze Stadt. Deshalb bietet das Familienrathaus der
Stadt Hamm die sogenannten Frühen Hilfen an – und unterstützt ein
gesundes Aufwachsen Ihrer Kinder!
Das bedeutet: Wir sind von Anfang an für Sie da – ob während der
Schwangerschaft, der Säuglings- oder Kleinkindphase bis zum dritten
Lebensjahr: Die Frühen Hilfen umfassen zahlreiche kostenfreie Angebote zu
den verschiedensten Themenbereichen!
Welche Fragen oder Anliegen Sie auch auf dem Herzen haben – unsere
Beratungsangebote sind vielfältig und helfen Ihnen in allen möglichen
Lebenssituationen.
Auf Wunsch besuchen wir Sie auch direkt bei Ihnen zu Hause! Egal, ob für
eine kurze Sprechstunde oder eine Betreuung über einen längeren
Zeitraum.
Wir bieten außerdem viele Möglichkeiten, gemeinsam mit Ihnen und Ihren
Kleinen Zeit zu verbringen und Sie so bestmöglich bei der Erziehung zu
unterstützen!
Denn das ist und bleibt unser größtes Ziel: Bedingungen für Säuglinge und
Kleinkinder schaffen, unter denen sie sich gut entwickeln können – um ihnen
von Anfang an ein möglichst gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Wir informieren, begleiten und entlasten Sie – und stärken so Ihre
Beziehungs- und Erziehungskompetenz. Selbstverständlich unterliegen
unsere Mitarbeitenden dabei der Schweigepflicht.
Das beste an den Frühen Hilfen ist: Alle unsere Angebote sind völlig
freiwillig, kosten- und beantragungsfrei. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt
– und unsere Netzwerkkoordinatorinnen leiten Sie an die richtige Stelle
weiter.
Denn die Stadt Hamm lässt niemanden allein!
Kontakt
Frau Buttermann
Caldenhofer Weg
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Frau Wehr
Heinrich-Reinköster-Straße
8
59065
Hamm
E-Mail-Adresse