Im Grünen

Kurpark
Kurpark
Der historische Kurpark von „Bad Hamm“ in der Nähe des HSHL-Campus ist eine weitläufige Anlage mit wunderschönem alten Baumbestand.

Ringanlagen
Ringanlagen
Wo einst die Stadtmauer verlief, zieht sich heute ein Grüngürtel mit Rad- und Spazierwegen rund um die Innenstadt.

Lippeauen
Lippeauen
Große Teile der Auenlandschaft stehen unter Naturschutz (FFH-Gebiet). Zahlreiche Vogelarten, Fledermäuse und sogar Biber sind hier heimisch.

Lippepark
Lippepark
Zwei revitalisierte Zechengelände in Hamm-Herringen und Hamm Bockum-Hövel wurden mit intensiver Bürgerbeteiligung zu einem riesigen Freizeitgelände umgebaut. Mit Grillflächen, Halfpipe und Mountainbike-Parcours.

Lippe und Kanal
Lippe und Kanal
Die Wasserläufe queren Hamm auf einer Strecke von 21 Kilometern. Uferwege bieten sich zum Joggen, Radfahren und Spazierengehen an.

Maximilianpark
Maximilianpark
Zur Landesgartenschau wurde in Hamm-Werries erstmals ein ehemaliges Zechengelände revitalisiert. Markenzeichen ist der gigantische Glaselefant, zu der die ehemalige Kohlenwäsche umgebaut wurde.

Selbachpark
Selbachpark
Ein 27 Hektar großes Freizeitgelände im Hamm-Pelkum mit Waldbestand, Naturlehrpfad, Wellenbad und Sportanlagen.

Ebertpark
Ebertpark
Der Park in Hamm-Westen wurde in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert. Am Rande des Parks liegt der Hoppegarden mit einem schönen Biergarten. Hier finden auch Veranstaltungen statt
Kontakt
Willy-Brandt-Platz
59065 Hamm
Fon: 02381 23400
Fax: 02381 274-2498
E-Mail-Kontakt
Internet