Allgemeines

Mit aktiver Audioarbeit eröffnet sich ein weites Feld der Möglichkeiten. Die Nutzung von Podcasts, Radiosendungen und weiteren auditiven Medien ist bedeutender Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Audio greift somit einen wichtigen Interessensbereich junger Menschen auf. Sie ermöglicht (fächerübergreifend) die Förderung von zahlreichen Kompetenzen, wie beispielsweise

  • die Stärkung der Eigenwahrnehmung
  • das bewußte Zuhören als wichtigem Teil der Kommunikation
  • das Kennenlernen von Regeln für digitale Kommunikation
  • das zielgerichtete Einsetzen digitaler Werkzeuge
  • das Gestalten und Produzieren diverser Medienprodukte

Eine Sammlung wertvoller Tipps und Tricks zur Audioarbeit findet man HIER

Ideen und Anregungen

Die App "Sprachmemo"

Für die Aufnahme der eigenen Stimme oder von Geräuschen ist nicht zwangsläufig die Nutzung eines umfassenden Schnittprogramms notwendig. Mobile Endgeräte liefern in der Regel die App "Sprachmemo" mit, mit der Audios aufgenommen, bearbeitet und direkt wieder angehört werden können. Gerade die Selbstwahrnehmung und die Sprachliche Bildung kann so niedrigschwellig und in kurzen Einheiten gefördert werden. Auch das genaue Hinhören wird geschult.

Anleitung zur App "Sprachmemo" auf dem iPad

Tipp:Anleitungen für Audioschnittprogramme

Methodenkarten von Ohrenspitzer

Das Projekt "Ohrenspitzer" bietet einen Pool an Methodenkarten, die kurz und knapp diverse kreative "Hörhäppchen" beschreiben. Diese Rezepte sind gut für einen niedrigschwelligen Einstieg in die Audioarbeit geeignet und werden vertiefend von Erklärvideos begleitet.

Methodenkarten von "Ohrenspitzer"
Erklärvideos der "Hörhäppchen"

Raschke-Otto

Audiolesestifte

Audio-Lesestifte verfügen über eine Aufnahmefunktion. Sie können— beliebig besprochen werden und —unterstützen den natürlichen Spracherwerbsprozess.

ausleihbare Technik im Verleih des Medienzentrums

Im Medienzentrum gibt es für die Audioproduktion verschiedene Technik zur Ausleihe. Das Equipment umfasst:

  • zwei Podcastkoffer (je 2x Shure SM58, Zoom H4n, Shure MV88+, Kopfhörer)
  • Easi-Speak Mikrofone
  • Zoom H2n
  • Zoom H4n
  • iRig Mic HD2
  • iRig Pre HD + passendes Mikrofon
  • Røde SC6-L (Lightning Mikrofone für iPad & iPhone)
  • eine Box mit Effektinstrumenten
  • und einiges mehr...