Was mit Medien 2024

Alle Infos...

Nach dem wiederholten Erfolg des Jugendmedienfestivals in Hamm freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops und Mitmachstationen zu aktuellen Themen der Medienlandschaft anzubieten.

Unser Team mit ausgebildeten Expert*innen u.a. aus den Bereichen Film, Fotografie, Design, Programmierung und Social Media hat sich eine gute Mischung aus bewährtem (wie z.B. Greenscreen oder VR-Brillen basteln) und Neuem (Creative-Social-Media-Posts, Fake-News-Check und KI-Bildern) einfallen lassen.

Die Teilnehmer*innen erhalten beim Jugendmedienfestival die Möglichkeit, sich mit Mediengestaltung, Methoden und technischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Es gibt ausreichend Zeit, um an den freien Stationen in verschiedene Angebote hineinzuschnuppern und bei den Workshops ein eigenes Medienprodukt zu erstellen. Auch das Chillen und gemeinsame Spielen und Lernen in der Gaming-Area ist ausdrücklich erwünscht.

 

...auf einen Blick

Termin: Mittwoch, 26. Juni 2024
Uhrzeit: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr (Workshops 9:00-14:00 Uhr)
Ort: Kubus Jugendkulturzentrum, Südstr. 28, 59065 Hamm

Teilnehmer*innen & Anmeldung

  • Wir erwarten rund 200 Jugendliche (Jahrgangsstufe 6-8)
  • Anmeldung Jugendmedientag: Interessierte Schulen können ab sofort unser Anmeldeformular nutzen: ANMELDEN
  • Anmeldung für die Workshops: Alle Schüler*innen sollen an einem ca. 2-stündigen Workshop teilnehmen. Die Workshops finden ab 9:00 oder ab 12:00 Uhr statt. Die Anmeldung für die konkreten Workshops geschieht am 26.06. ab 8:30 Uhr direkt vor Ort.

Das Programm

Bereits geplante Workshops & Mitmachstationen

  • Workshops: Gamedesign, KI-Fotos, Creative-Social-Media-Posts, Trickfilm, Kurzfilm, Foto-Comic, Podcast, Escape Room & Fake-News-Check, (Smartphone-)Foto-Hacks & Tricks, Logo-Design, Jugend hackt, Filmtrailer
  • Mitmachstationen: Tagtool (Team-Lightprojektion), Gaming-Area, Coding, Robotik, Miniaturfotografie, Draw your Game, Greenscreen, DIY-VR-Brille, Zeichnen am Grafiktablet, Escape-Room, Fotobox, Pixelgraphic, “Outdoor Sportarea” RAUS, Kletterturm, GarageBand Musikproduktion Tipps & Tricks

Verpflegung
Wir sorgen wieder für euer leibliches Wohl mit Pizza in der Mittagspause, Getränke und Snacks können im Café der Location gekauft werden.

Für Lehrkräfte
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zwei Austausch- und Informationsangebote im Rahmen fester Time Slots für die begleitenden Lehrer:innen schaffen:

  • Kreativer und kompetenzorientierter Medieneinsatz im fächerübergreifenden Unterricht
  • Interaktive Methoden zur Prävention von Mediensucht und problematischer Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen

Wie können die Medieneinheiten, die beim Festival kennengelernt werden, auch in den Unterricht integriert werden? Was braucht es, um bestehende Unterrichtseinheiten sinnvoll durch den Medieneinsatz zu erweitern? Wer kann mich unterstützen? Woher bekomme ich Technik und weitere Infos? Und welche Möglichkeit haben Sie als Lehrkraft um ein gesundes Aufwachsen mit Medien zu unterstützen?


Medienkompetenz und -kritik werden mit dem ansprechenden vielfältigen Angebot gefördert.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!


Festivalteam & Kontakt für Nachfragen:
Selma Brand & David Szymura, Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. (02381 3075020 oder dszymura@akj-hamm.de)

Rückblick - Was mit Medien 2023

Rückblick - Was mit Medien 2022

Rückblick - Was mit Medien 2019