Medienbildung in der Kita

Einer der Schwerpunkte in der Arbeit des Medienzentrums in Hamm ist die Unterstützung außerschulischer Bildungseinrichtungen. Kitas und Familienzentren haben sowohl die Möglichkeit, im Medienzentrum kostenfrei Technik und Medien auszuleihen, als auch entsprechende Beratung in Anspruch zu nehmen.

erste Orientierung - eine Beratung im MediaLab

Für einen grundlegenden Beratungsbedarf bietet sich ein Besuch des MediaLabs an. Vereinbaren Sie einen Termin, um eine Einführung in das Feld der (digitalen) Bildung zu erhalten oder direkte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

zielgruppenspezifische Technik für frühkindliche Medienbildung

Für den praktischen Einsatz in der Pädagogik gibt es altersgerechte Technik und Anwendungen, die ein breit gefächertes Arbeiten ermöglichen. Mikroskope für den forschenden Einsatz, Audio-Lesestifte für inklusives Arbeiten, ansprechende und intuitiv zu bedienende Roboter für erste Schritte im Bereich Coding - all dieses ist im Medienzentrum ausleihbar.

weitere Qualifizierungen

Workshops, kurze Inputs oder Teamschulungen - die Bedarfe weiterer Qualifizierungen können im Medienzentrum abgestimmt werden.

Überblick Angebote für Kitas und Familienzentren

ausleihbares Equipment

ausleihbares Equipment

Im Verleih des Medienzentrums gibt es verschiedenes Equipment speziell für frühkindliche Medienarbeit. Trickboxxen, Easi-Speak Mikrofone, iPads, Selphy Drucker altersgerechte Filme und vieles mehr können nach Absprache kostenfrei von Einrichtungen ausgeliehen werden.

Beratung im MediaLab

Beratung im MediaLab

Im MediaLab gibt es Technik, Material und Konzepte rund um das Thema "frühkindliche Medienbildung". Vereinbaren Sie einen Termin für Beratung zu Ihren individuellen Fragen. Ansprechpartnerin: Petra Raschke-Otto, petra.raschke-otto@stadt.hamm.de, 02381-175081.

Elternarbeit

Elternarbeit

Die mit dem Smartphone spielbare interaktive Rallye "Durchblick im Mediendschungel" gibt Hilfestellungen zum Thema Medienerziehung. Pädagogische Fachkräfte können sie für Elterninformationsveranstaltungen nutzen.
Es ist möglich, im Medienzentrum eine Moderatorin für eine Elterninformationsveranstaltung zu buchen. Ansprechpartnerin: Petra Raschke-Otto, petra.raschke-otto@stadt.hamm.de, 02381-175081.

Grundlagen frühkindliche Medienbildung

Grundlagen frühkindliche Medienbildung

NRW hat dem Thema Medienbildung in Kindertageseinrichtungen 2018 mit der Verankerung als eigenständigen Bildungsbereich in den Bildungsgrundsätzen NRW einen besonders hohen Stellenwert gegeben.

Hammer Kita-Netz Medienbildung (HKiM)

Hammer Kita-Netz Medienbildung (HKiM)

Das Medienzentrum bietet mit dem "Hammer Kita-Netz Medienbildung" allen Einrichtungen aus Hamm fachliche und organisatorische Unterstützung an. Aktuell gibt es für interessierte Einrichtungen eine Warteliste.

Ideen zur Audioarbeit

Ideen zur Audioarbeit

Übungen und Spiele zur auditiven Wahrnehmung sind ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Förderung und wichtiger Teil der Sprachförderung. Digitale Medien bieten umfassende Möglichkeiten.

Ideen zur Filmbildung

Ideen zur Filmbildung

Mit Filmen kann man in fremde Welten eintauchen. Mit vom Medienzentrum erprobten Konzepten zu konkreten Filmen und der ausleihbaren Vorführtechnik können Filmveranstaltungen realisiert werden. In der Bildungsmediathek gibt es vom Bilderbuchkino bis zum Kurzfilm altersgereche Filme.

Ideen zur Sprachförderung

Ideen zur Sprachförderung

(Digitale) Medien bieten umfassende Möglichkeiten der Sprachförderung. Mit Hilfe des QR Codes gelangen Sie zu einer laufend aktualisierten Materialsammlung rund um das Thema Sprachförderung in der Kita.

mkn.Hamm - Medienkompetenznetzwerk

mkn.Hamm - Medienkompetenznetzwerk

Im Medienkompetenznetzwerk Hamm sind alle Bildungseinrichtungen verbunden, die sich für das weite Feld der Medienkompetenzförderung interessieren. Eine Mitarbeit ist jederzeit möglich.

Trickfilmproduktion

Trickfilmproduktion

Die Erstellung eines eigenen Trickfilms mit digitaler Technik ist ohne filmische Kenntnisse möglich. Sie ist mit jeder Altersstufe, zu jedem Thema und mit jeder denkbaren Zielgruppe umsetzbar. Im MediaLab und MediaLab Studio sind verschiedene Trickfilmstationen aufgebaut und stehen zum Ausprobieren bereit.

Wir sind Zukunft - Rückblick

Wir sind Zukunft - Rückblick

Mit dem Fachtag "Wir sind Zukunft!" hat das Medienzentrum gemeinsam mit der ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreis Hamm an zwei Tagen das Thema digitale Bildung in der Kita thematisiert. Auf diesem Fachtag wurde die Gründung des Hammer Kita-Netz Medienbildung beschlossen.

Workshops und Fortbildungen

Workshops und Fortbildungen

Das Medienzentrum bietet regelmäßig Workshops und Fortbildungen zum Einsatz von (digitalen) Medien in der Kita.
Bei individuellen Themenwünschen oder Interesse an einer Teamfortbildung setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ansprechpartnerin: Petra Raschke-Otto, petra.raschke-otto@stadt.hamm.de, 02381-175081.

Kontakt

Medienzentrum

Frau Raschke-Otto

Stadthausstraße 3
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5081
Fax: 02381 17-105081
E-Mail-Adresse