Ein Spaziergang entlang der großformatigen Bilder zeigt die Schönheit der Meere aber klärt auch gleichzeitig auf, in welchem Maße der Mensch den Reichtum der Ozeane zunehmend bedroht.
Jagende Vögel im Wasser, ein großes Meerestier nimmt Blickkontakt auf und atemberaubende Farbpaletten: Die Gewinnerbilder des Unterwasser-Fotowettbewerbs aus dem Jahr 2024 werden ab 2. März als großformatige Bilder im Maxipark zu sehen sein. Jeder Betrachter ist eingeladen, die Gewinner des jährlich stattfindenden Wettbewerbs um den besten Unterwasserfotografen zu bestaunen und wird unweigerlich in deren Bann gezogen. Der Wettbewerb steht allen Fotografen, Profis und Amateuren offen. Die wichtigste der einzuhaltenden Regeln ist, dass alle Fotos unter Wasser gemacht werden müssen. Bei dieser 2024er Ausgabe gab es eine Rekordzahl an Teilnehmern und eine Rekordzahl an Fotos. Die Gewinner kamen aus der ganzen Welt, ebenso wie alle gemachten Schnappschüsse. Insgesamt sind 12 Kategorien vertreten, von denen der Park eine Auswahl präsentiert.
Das Gewinnerfoto aller Kategorien heißt „Whale bones“ und wurde von Alex Dawson aus Schweden aufgenommen: Die Jury lobte die Leistung des Fotografen, der in einer grönländischen Eiskappe schnorcheln musste, um die Überreste eines Wals zu fotografieren, der bereits von den Jägern komplett verwertet wurde. Nur das Skelett wurde zurück ins Meer gegeben, wo Wirbellose und Fische die Knochen reinigen. Bemerkenswert sind eben nicht nur die Fotos, sondern auch deren Entstehungsgeschichte, die auf einer Texttafel nachzulesen ist. Fotografien aus den Kategorien Weitwinkel-, Makro- oder Nahaufnahmen zeigen das natürliche Verhalten des Unterwasserlebens, aber auch Fotografien von Wracks oder über das Verhalten der Meeresbewohner werden detailliert beschrieben, so dass jeder Fotograf die genauen handwerklichen Modalitäten nachvollziehen kann.
Die Open-Air Ausstellung der großformatigen Bilder von 1,80 m x 1,20 m, die mit Unterstützung der Volksbank Hamm Stiftung stattfindet, ist ab Sonntag, 2. März 2025 täglich während der Öffnungszeiten von 9.00 bis 21.00 Uhr zu sehen. Es gilt der normale Parkeintritt.