Abwechslung für Klein und Groß

Osterausflug in den Maxipark

Die ersten Sonnenstrahlen haben schon Lust auf Mehr gemacht und die Vorfreude wächst auf ein blühendes Farbenmeer in den frühlingsfrischen Beeten des Parks. Tausende Frühjahrsblüher wetteifern an den Osterfeiertagen mit der kunterbunten Veranstaltungsvielfalt im Park.

Die beliebte Osterhasenschlaumeierrallye liegt täglich und selbstverständlich auch an den Feiertagen an der Hauptkasse bereit. Mama und Papa oder Oma und Opa erfahren so auch ein paar neue Dinge über den Park und helfen beim Beantworten der kniffligen Fragen. Am Ende winkt jedem eine kleine Belohnung und die Chance auf einen Hauptgewinn.
In der Elektrozentrale wartet ein großes Abenteuer: Hamm wird zum Schauplatz einer einzigartigen PLAYMOBIL-Inszenierung! Die interaktive Familien-Ausstellung „WE LOVE PLAYMOBIL – 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ bringt die Liebe zu den Spielfiguren auf beeindruckende Weise zum Ausdruck. Entwickelt und inszeniert von PLAYMOBIL Diorama Artist Oliver Schaffer, setzt diese Schau neue Maßstäbe in der technischen Präsentation von Spielwelten.
Wer eine besondere Entdeckungstour durch die PLAYMOBIL-Ausstellung machen möchte, der muss am Donnerstag, 17. April und am 24. April abends seine Taschenlampen griffbereit und aufgeladen haben. Auf Groß und Klein wartet ein Hauch von Abenteuer, wenn bei der Taschenlampenführung geheime Ecken und versteckte Details im Schein der Taschenlampe besonders zur Geltung kommen. Wenn um 21.00 Uhr das Licht in der Elektrozentrale ausgeht, geht´s auf eine magische Reise mit WOW-Effekt. Wer für das Abenteuer bereit ist, der sollte sich schnell anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 € pro Person.

Ohne Anmeldung ist jeder am Mittwoch, 23. April zum PLAYMOBIL-Figurenbau eingeladen. Dann sollten PLAYMOBIL-Fans von 14.00 bis 17.00 Uhr in die Ausstellung kommen. In diesem Zeitraum darf jeder Gast seine eigene Figur bauen und diese als besonderes Andenken mit nach Hause nehmen. Einen Tag später, am Donnerstag, 24. April dürfen kleine und große Wasserforscher mit Keschern und Becherlupen die Maxiparkteiche erforschen. Dieses Mitmach-Angebot findet von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Es handelt sich um ein offenes Angebot für Groß und Klein. Die Teilnahme ist im angegebenen Zeitraum ohne Anmeldung möglich.

Darüber hinaus bietet das Grüne Klassenzimmer in den Osterferien ein abwechslungsreiches Programm für kleine Abenteurer, die in der Natur etwas erleben möchten. Das geht´s auf Schatzsuche im Park und zum internationalen Tag des Baums gibt´s auch ein kostenloses Mitmachangebot. Wer mit seinen Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern Pfeil- und Bogenprofi werden möchte, sollte sich für Samstag, 26. April besser vorab per Mail an kasse@maximilianpark.de anmelden.

Jeder Maxipark-Fan weiß, dass in den Osterferien darüber hinaus auch in der Werkstatthalle was los ist:
Am Mittwoch, 16. April ist das NEINhorn zu Gast im Park. Das NEIN ist ein echtes Zauberwort, ein Zi- Za- Zauberwort: Von der wunderlichen Kraft dieses Zi- Za- Zauberwortes erzählt Marc-Uwe Klings Geschichte über das NEINhorn und das Thi- Tha- Theaterstück ist für alle kleinen und großen Menschen um 15.00 Uhr in der Werkstatthalle zu sehen.

Ostermontag, am 21. April schlüpft Urmel aus dem Ei: In der Werkstatthalle wird ein wirrwarrwitziges Musical mit einem der liebenswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur gezeigt. Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel. Eine Sensation!
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, wenn am Mittwoch, 16. April und am 21. April um 15.00 Uhr das Familientheater in der Werkstatthalle startet. Es gilt der normale Parkeintritt. Früh da sein, lohnt sich.

Selbstverständlich ist am Ostersonntag und am Ostermontag der Osterhase zu Besuch im Park und verteilt aus einem bunt gefüllten Körbchen kleine Leckereien. Beim Osterspaziergang sind außerdem die besten Unterwasserbilder des Jahres 2024 als große Open-Air-Ausstellung im Park zu sehen. Die einzigartige Auswahl der preisgekrönten Fotografien zeigt die Schönheit der Meere, aber klärt auch gleichzeitig auf, in welchem Maße der Mensch den Reichtum der Ozeane zunehmend bedroht. Ein Muss für jeden Profi- oder Hobby-Fotografen.
Unten am See starten am Karfreitag, 18. April die Schiffsmodellbauer bei trockenem Wetter ihren Fahrbetrieb. Von 11.00 bis 17.00 Uhr zeigen Sie mit Stolz ihre außergewöhnlichen Gefährte am Maxipark-See.
Die Türen des Schmetterlingshauses stehen außerdem offen. Hier bieten Hunderte von schillernden Faltern einen atemberaubenden Spaziergang durch ein Paradies mit blühenden Pflanzen.
Der Besuch des Glaselefanten lohnt sich doppelt, denn nicht nur der wundervolle Blick über die Region, sondern auch die ausdrucksstarke Ausstellung des Hammer Künstlers Simon Thon ist überaus sehenswert.

Pünktlich im Frühjahr sollte jeder prüfen, ob er seine Jahreskarte bereits verlängert hat. Dies ist vor Ort oder auch online möglich. Die Karte lohnt sich, denn viele Highlights versprechen Abwechslung und das Anstehen an der Kasse entfällt. Der Kauf ist schon für eine Familie mit drei Kindern ab dem vierten Besuch günstiger.

© Thorsten Hübner

Kontakt

Maximilianpark Hamm GmbH

Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Fon: 02381 98210-0
Fax: 02381 98210-19
E-Mail-Kontakt
Internet
Facebook