Umfangreiche Revisionsarbeiten

Das Stadtarchiv bleibt im Februar geschlossen!

Vom 3. bis zum 28. Februar 2025 bleibt das Stadtarchiv Hamm für die Öffentlichkeit geschlossen. In dieser Zeit können schriftliche und telefonische Anfragen nicht bzw. nur in dringenden Ausnahmefällen beantwortet werden.

Damit knüpft das Stadtarchivteam an die Revision von Februar 2024 an und nimmt weiter umfangreiche Umstrukturierungen vor, die alle Archivmitarbeitenden mit einbinden. Eines der vorrangigen Ziele ist der physische wie auch der digitale Platzgewinn, um in den kommenden Jahren weiterhin Archivgut aufnehmen zu können. Dafür wird unter anderem durch Bewertungen und nachfolgende Kassationen (Vernichtung) das Zwischenarchivgut verdichtet. Auch Ordnungsstrukturen und Arbeitsprozesse stehen auf dem Prüfstand, damit das Stadtarchiv Hamm auch künftig seinen gesetzlichen Pflichtaufgaben nachkommen kann.

Im Februar 2025 findet jedoch eine Veranstaltung des Stadtarchivs Hamm statt. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, zeigt das Stadtarchiv in Kooperation mit dem Hammer Geschichtsverein e. V. und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen die Filmdokumentation mit dem Titel „Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm“ um 18 Uhr im großen Sitzungssaal (A3.005) im Technischen Rathaus. Dr. Ralf Springer, der im LWL-Medienzentrum für Westfalen das Bild-, Film- und Tonarchiv betreut, wird zu Beginn der Veranstaltung in die Filmdokumentation einleiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (siehe auch .https://veranstaltungen.hamm.de/region/unterm-hakenkreuz-filmdokumentation-ueber-den-alltag-in-westfalen-1933-1945-im-spiegel-von-amateurfilmen-e07b42ab73a7984dcdbc22d08b65b3e1d.html). 

Ab dem 3. März 2025 ist das Stadtarchiv Hamm wieder regulär geöffnet.

gestempeltes Wort ''GESCHLOSSEN''

© Pixxs - stock.adobe.com

Kontakt

Stadtarchiv

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5850
Fax: 02381 17-2943
Internet