Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt

Mit meinem Amtsantritt als Oberbürgermeister der Stadt Hamm habe ich mir gemeinsam mit dem Rat der Stadt Hamm und der Stadtverwaltung das Ziel gesetzt, Hamm zur familienfreundlichsten Stadt zu entwickeln. Dieses Leitmotiv bestimmt unser Handeln in den kommenden Jahren: Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass sich Familien in Hamm wohl fühlen, ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten können und sich mit ihren Wünschen, Ideen und Anliegen in die weitere Entwicklung unserer Stadt einbringen können. Kurz: Wir wollen das Leben der Familien in Hamm jeden Tag ein Stück besser machen.

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, uns auf diesem Weg mit ihren Ideen, Anregungen und Vorstellungen zu unterstützen.

Aktuelles

Pressetermin zu 50 Jahre Großstadt Hamm
© Thorsten Hübner

Feierlichkeiten in allen Stadtbezirken

50 Jahre Großstadt Hamm

Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! Am Montag, 7. April 2025, stellten Oberbürgermeister Marc Herter, die sieben Bezirksbürgermeister:innen sowie Vertreter der Stadtwerke Hamm und der Sparkasse Hamm das offizielle Festprogramm vor.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Letzter Abschnitt des Projekts "Hamm ans Wasser"

Museumsstraße wird autofreie Verbindungsachse

Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt "Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser" in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am…

Artikel lesen...

v. li. n. re.: Oberbürgermeister Marc Herter, Kämmerer Markus Kreuz
© Thorsten Hübner

Vorläufiger Jahresabschluss 2024

Zum neunten Mal ein positives Ergebnis

Der vorläufige Jahresabschluss 2024 der Stadt Hamm fällt entgegen der Prognosen aus dem vergangenen Sommer überraschend positiv aus: Anstelle eines Verlustes von knapp 48 Millionen Euro steht unterm Strich ein kleines Plus von 100.000 Euro.

Artikel lesen...

© Stephan Schwartländer

Fortschrittsbericht 2025

Stadt Hamm bei Ausbau der frühkindlichen Bildung und der schulischen Betreuung Spitze

Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor.

Artikel lesen...

Der OB sowie Mitarbeiter der Verwaltung und der Feuerwehr stehen an einem Feuerwehrauto
© Thorsten Hübner

Rund 37 Millionen Euro investiert

Neubauten für die Freiwillige Feuerwehr

Die Stadt Hamm betreibt derzeit im gesamten Stadtgebiet 26 Feuerwehrgerätehäuser. Drei von Ihnen – in Heessen, Uentrop und Bockum – werden in den kommenden Jahren durch moderne, barrierefreie Neubauten ersetzt. 

Artikel lesen...

Oberbürgermeister Marc Herter, Heidrun Becker, Stadtbaurat Andreas Mentz und Sportdezernent Markus Kreuz halten einen großen Plan vor dem Jahnstadion.
© Stephan Schwartländer

3,2 Millionen Euro Förderung für Sanierung

Hochwertig, umweltfreundlich und modern

Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Initiative der Gewerbetreibenden

Mehr Sicherheit für die Innenstadt

In einem gemeinsamen Projekt haben sich insgesamt 16 Gewerbetreibende aus der Hammer Innenstadt zusammengeschlossen, um die Sicherheitslage in und vor ihren Geschäftslokalen rund um den Hammer Marktplatz weiter zu verbessern.

Artikel lesen...

OB Marc Herter mit Anna Quos und Dennis Ritter von der Stabsstelle Bürgerkommunikation
© Thorsten Hübner

Ein Jahr „Sags Hamm“

Erfolgreiche Bilanz des neuen Anliegen-Managements der Stadt Hamm

Vor einem Jahr hat die Stadtverwaltung „Sags Hamm“ eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz. 

Artikel lesen...

Überblick

OB

Amtlich

© Mirko Raatz
OB

Im Dialog

© Mirko Raatz
OB

Persönlich

© Mirko Raatz